Bimetallbandstahl für Stichsägen

Schnellarbeitsstahl | Eberle Matrix II und auf Anfrage |
Trägerband | Eberle D6A und auf Anfrage |
Breitentoleranz | Breite ≤ 11,0 mm: ± 0,050 mm Breite > 11,0 mm: ± 0,080 mm |
Dickentoleranz | Dicke < 1,60 mm: ± 0,020 mm Dicke ≥ 1,60 mm: ± 0,025 mm |
Parallelität | max. 0,02 mm |
Geradheit | max. 1,0 mm/1 m |
Planheit | max. 1,0 μm/mm Bandbreite |
Verdrehung | max. 5° (Referenzlänge 1m) |
Ausführung | geglüht und dressiert |
Oberfläche | blank gewalzt |
Härtewerte | HSS-Kante: 240 -320 HV1 Schweißnaht: max. 420 HV1 Trägerband: 180 – 250 HV1 |
Kantenform | HSS-Draht: rechtwinklig Trägerband: rechtwinklig gerundet |
Exzellenter Stichsägenstahl muss präzise Anforderungen an Verschleißfestigkeit, Steifigkeit und Elastizität erfüllen. Seine Qualität erkennen unsere Kunden an der Robustheit und Lebensdauer der aus ihm hergestellten Stichsägenblätter, Säbelsägen und Fuchsschwänze. Unseren längsnahtverschweißten Bimetallbandstahl für Stichsägen stellen wir im Elektronenstrahl- oder im Laserschweißverfahren her. Dabei sind verschiedene Materialkombinationen möglich, die wir präzise auf den Einsatzzweck als Stichsägeblatt abstimmen.
Wir verwenden ein extrem robustes Trägermaterial und ein Kantenmaterial, das eine herausragende Verschleißfestigkeit bietet. Sie haben spezielle Anforderungen? Wir beraten Sie gerne, welcher Bimetallbandstahl für Stichsägen Ihre Ziele am besten unterstützt.
Vorteile auf einen Blick:
- Ideale Blatteigenschaften betreffend der Elastizität und Steifigkeit
- Verschleißfestigkeit und hohe Standzeit durch harte Zähne
- Sehr gute und zuverlässige Weiterverarbeitung in allen folgenden Herstellungsschritten
- Hohe Prozesssicherheit für rationelle Fertigung
Technische Daten
Eberle-Werkstoffe | Eberle M2 | Eberle Matrix II | Eberle M3-1 | Eberle M42 | Eberle M51 PM |
DIN-Standard | HS6-5-2 | HS1-5-1-8 | HS6-5-2C | HS2-10-1-8 | HS10-4-3-10 |
Werkstoff-Nr. | 1.3343 | 1.3270 | 1.3342 | 1.3247 | 1.3207 |
AISI-Standard | M2 | Matrix II | M3 Klasse 1 | M42 | M51 |
Elemente | Richtanalyse (Gewichts-%) | ||||
C | 0,85 | 0,73 | 1,05 | 1,05 | 1,28 |
Si | 0,30 | 0,25 | 0,35 | 0,30 | 0,35 |
Mn | 0,35 | 0,25 | 0,30 | 0,35 | 0,30 |
Cr | 4,10 | 4,10 | 4,10 | 3,90 | 4,15 |
Mo | 5,00 | 5,00 | 5,50 | 9,50 | 3,55 |
V | 1,90 | 0,95 | 2,50 | 1,25 | 3,25 |
W | 6,10 | 1,00 | 6,00 | 1,60 | 9,50 |
Co | — | 8,00 | — | 8,25 | 10,00 |
Eberle-Werkstoffe | Eberle 51CrV4 |
Eberle 6135 |
Eberle D6A |
Eberle X32CrMoV4-1 |
DIN-Standard | 51CrV4 | 35CrV4 | 49CrMoNiV4-10 | X32CrMoV4-1 |
Werkstoff-Nr. | 1.8159 | 1.8190 | 1.7791 | 1.2390 |
AISI-Standard | 6150 | 6135 | D6A | — |
Elemente | Richtanalyse (Gewichts-%) | |||
C | 0,51 | 0,35 | 0,46 | 0,32 |
Si | 0,30 | 0,30 | 0,20 | 0,30 |
Mn | 0,90 | 0,75 | 0,75 | 1,00 |
Cr | 1,05 | 0,95 | 1,00 | 3,90 |
Mo | — | — | 1,00 | 1,10 |
V | 0,17 | 0,20 | 0,11 | 0,35 |
Ni | — | — | 0,55 | 0,70 |
HSS-Draht | Trägerband | Breite in mm | Dicke in mm | HSS Breite in mm |
Eberle Matrix II | Eberle D6A | 8,000 | 1,000 | 1,016 |
Eberle Matrix II | Eberle D6A | 8,000 | 1,270 | 1,575 |
Eberle Matrix II | Eberle D6A | 19,050 | 0,889 | 1,016 |
Eberle Matrix II | Eberle D6A | 19,050 | 0,889 | 1,575 |
Eberle Matrix II | Eberle D6A | 19,050 | 1,270 | 1,575 |
Eberle Matrix II | Eberle D6A | 25,400 | 1,270 | 1,575 |
Eberle Matrix II | Eberle D6A | 25,400 | 1,530 | 1,575 |